
V.l.n.r.:
Die Reinoldigilde hat sich in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert. Daher gibt es eine Satzung, die das wichtigste Regelwerk für die Reinoldigilde enthält. Die Geschicke der Reinoldigilde steuert der Vorstand. Im Sprachgebrauch der Reinoldigilde werden die Mitglieder des Vorstandes Meisterrunde genannt. Die Meisterrunde setzt sich aus dem geschäftsführenden Vorstand, dies sind sechs Alderleute, und den Beisitzern, dies sind vierzehn Jungerleute, zusammen. Die Meisterrunde wird für drei Jahre gewählt. Der auf dem Annuarium 2025 (Mitgliederversammlung) gewählten Meisterrunde gehören folgende Gildner an:
Alderleute (geschäftsführender Vorstand):
Dr. Alexanader Puplick (Obermeister)
Arndt Dung (Sprechender Dreimann)
Thomas Kocher (Dreimann)
Prof. Dr. Guido Quelle (Dreimann)
Dirk Schaufelberger (Kämmerer)
Christoph Schubert (Richtemann)
Jungerleute (Beisitzer):
Professor Dr. Tamara Appel
Dr. Kathrin Baas
Sebastian Baranowski
Prof. Dr. Manfred Bayer
Propst Andreas Coersmeier
Boris Deuter
Pfarrer Michael Küstermann
Katrin Lauterborn
Ulrich Leitermann
Sabine Loos
Prof. Dr. Christian Lüring
Michael Martens
Stefan Schreiber
Berthold Schröder
Ehrengildner:
Kardinal Professor Dr. Reinhard Marx – Erzbischof von München und Freising, ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft.
An der Meisterrunde nimmt außerdem ohne Stimmrecht teil:
Christian Sprenger – Sprecher der Ehrenmeisterrunde
Die Meisterrunde entscheidet über die Aufnahme von Reinoldigildnern. Außerdem können von der Meisterrunde Reinoldigildner zu Ehrenmeistern ernannt werden. Des Weiteren kann die Meisterrunde Kammern (Kommissionen) mit der Vorbereitung und/oder Erledigung bestimmter Aufgaben beauftragen.